[Weinbau] - Die Gefahr von Frostschäden ist ein begrenzender Standortfaktor in Weinbaugebieten. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Arten von Frostschäden. Bei strengen Winterfrösten, etwa ab minus 15 Grad Celsius, besteht je nach Rebsorte die Gefahr des Absterbens des Rebstocks. Besonders frosthart ist der Riesling. Namen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frostschäden_(Weinbau)

Frostschäden: Erfrierungen 1. bis 3. Grades an den Händen eines Skifahrers, der vier Tage... Frostschäden, Biologie: bei Pflanzen verschiedene Krankheitsbilder durch Frost: an Baumstämmen in Längsrichtung Frostrisse oder Frostspalten, in denen sich ûberwallungswülste (Frostleisten) bil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frostschäden: Schlagloch Frostschäden, Erdbau: aufgrund der Volumenvergrößerung feinkörniger Böden mit hoher Kapillarität (Frostboden) durch Gefrieren des Porenwassers entstehende Schäden in Form unregelmäßig verteilter, reiner Eislinsen. An Bauwerken (z. B. Straßen) auf derartigen Böden ergebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Es gibt Frostschäden in der Natur (z.B. an Pflanzen, Tieren, Menschen..) und an Sachen (z.B. an Gebäuden, Straßen, Überlandleitungen..). Die Schäden in der Natur entstehen zumeist in den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst, wenn durch ungewöhnlich tiefe Lufttemperaturen (Spät- bzw. Frühfröste)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
(Gartenbau) an Pflanzen, durch Gefrieren des Zellsafts entstehende Schäden. Vorbeugung: Frostschutz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frostschaeden-gartenbau
(Straßenbau) Frostaufbruch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frostschaeden-strassenbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.