
(auch Freya oder Frea), in der germanischen Mythologie die Tochter des Meeresgottes Njörd und Schwester des Freyr. Wichtige Fruchtbarkeitsgöttin und Mitglied der Wanen.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/f.htm

Freyja , Freia, altnordische Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, Tochter des Vanen Njörd; Schwester des Freyr, Gemahlin Odins.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Freyja, Freia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Freyja ist der Name der norwegischisländischen Göttin der Fruchtbarkeit, deren Züge später mit Frigga, der Gattin des höchsten Gottes der Germanen Odin verschmolzen. Freyja konnte sich auch in einen Falken, der ihr heiliges Tier war, verwandeln. Der Name des Wochentages Freitag leitet sich von ihr ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Freyja (Frouwa, "Frau"), in der nordischen Mythologie ursprünglich eine Wanengöttin, dann nach Frigg die vornehmste und mächtigste der Asinnen, eine frohe und erfreuende, liebe, gnädige Himmelsgöttin, Tochter des Njord und der Skade. Ihr Palast in Walhalla ist Folkwang mit dem großen und schönen Saal Seßrûmnir, der stets von Sän...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.