
Name: Azurit (Kupferlasur). Formel: Cu
3[(OH)
2 CO
3]
2 Härte 3,5 - 4 Glanz Glasglanz. Farbe: lasurblau, blau, hellblau, dunkelbklau Strich hellblau ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/carbonate/azurit.htm

== Kristallstruktur == Azurit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c mit den Gitterparametern a = 5,00 Š; b = 5,85 Š; c = 10,35 Šund β = 92,3° sowie 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle. == Verwendung == Azurit ist ein Kupfererz, das keine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Allerdings lässt es sich als Schmuckstein und Farbpigme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Azurit

Blaues durchscheinendes Mineral (Name aus dem persischen bedeutet blau), kommt in Kupererzlagerstätten vor. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Hilft bei Heiserkeit, Halsschmerzen, Mandelentzündung. Im geistigen Bereich bei Prüfungen, Referaten, Vorträgen i...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Azurit, Azurmalachit) Mineralgruppe: Kupferkarbonat. Härte nach Mohs: um 4. Farbe: Blau, Blaugrün. W: Äusserst empfindlich gegen Schlag und Druck. Wärmeempfindlich schon ab zirka 70 bis 80 Grad Celsius. Keine Laugen, Säuren, Säuregemische oder deren Dämpfe mit dem Stein in Zusammenhang bringen. Keine Ultraschallreinigung. Zur Erhöhung der ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_50.html

Azurit (Kupferlasur), Mineral, Kupferkarbonat (Cu3(OH)2(CO3)2). Azurit tritt meist zusammen mit dem chemisch verwandten grünen Mineral Malachit (Cu2(OH)2CO3) auf. Beide sind Kupfercarbonate, die durch Verwitterung von Kupfererzen entstehen. Azurit gehört ins monokline Kristallsystem. Er bildet kurzsäulige und tafelige Kristalle sowie erdige, zum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Azurit, auch 'Bergblau' genannt, ist ein natürlich vorkommendes Mineral (basisches Kupfercarbonat), dessen beste Qualität von leuchtend blauer Farbe ist. Meist ist es jedoch verunreinigt, z.B. mit Malachit (grünes Mineral, chemisch sehr ähnlich). Seine größte Schönheit entwickelt Azurit bei grober Mahlung, so daß in der Buchmalerei sehr bin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Azurit (geschliffen) Azurịt der, Kupferlasur, Chessylith, blaues, durchscheinendes, monoklines Mineral, Cu<sub>3</sub><sub>2</sub>; kurzsäulige oder tafelige Kristalle, auch derbe Aggregate; kommen in Kupfererzlagerstätten vor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der; lateinisch] DV/Ernst RieberAzurit mit Malachit (grün) dunkelblaues Mineral, Kupferlasur .Externe LinksAzurit - Fotos, tabellarische Charakterisierung http://www.minerals.net/mineral/carbonat/azurite/azurite.htm Kurze Beschreibung, Bilder, chemische Formel, tabellarische Charakterisierung mi...
- A¦zu¦rit [m. -s; nur Sg.] ein azurb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
radialstrahlige Aggregate von azurblauer Farbe. Cu3(CO3)2(OH)2. Verwandt mit Malachit. D=3,8; H=3,5-4; n=1,73-1,86.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_A.htm
Chemische Formel Cu3(CO3)2(OH)2 Chemische Zusammensetzung Kupfer, Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage V/C.01-010 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) V: Carbonate ...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Azurit
Azurit , s. v. w. Kupferlasur.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Azurit ist ein bläulich schimmerndes Mineral, das in den Minen Bandomeers abgebaut wird. Azurit hat einen sehr hohen Energiegehalt, weswegen es meist zu technischen Geräten verarbeitet wird...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/17/Azurit/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.