Fotorealismus Ergebnisse

Suchen

Fotorealismus

Fotorealismus Logo #42000 Fotorealismus ist ein nach der Pop Art vor allem in den USA entwickelter Stil extrem naturalistischer Malerei. Er entstand in den späten 1960er und frühen 70er Jahren. Als erster öffentlicher Auftritt kann die documenta 5 1972 in Kassel angesehen werden. Die Bilder und Plastiken des „US-Amerikanischen Fotorealismus“ brachen langjährige Tab...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fotorealismus

Fotorealismus

Fotorealismus Logo #40099Subst. (photorealism) Das Erzeugen von Bildern, die sich in bezug auf ihre Qualität so eng wie möglich an fotografische oder »lebensnahe« Darstellungen annähern. In der Computergrafik erfordert Fotorealismus leistungsstarke Computer mit hochkomplizierter Software und ist stark mathematisch geprägt. ® siehe auch Raytracing.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Fotorealismus

Fotorealismus Logo #42011Ende der 60er Jahre als Reaktion auf Pop Art und Konzeptkunst (Concept Art) entstanden. Charakteristisch ist eine reproduzierende, fotografische Genauigkeit, die auch scheinbar unwichtige Details in hyperrealistischer Weise wiedergibt. Seine Wurzeln hat der Fotorealismus v.a. in der amerik. Malerei und Skulptur. Maler wie Close und Estes oder Bildh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Fotorealismus

Fotorealismus Logo #42871eine Kunstrichtung der späten 1960er und der 1970er Jahre. Der Fotorealismus hat seine Wurzeln in der Pop-Art, erscheint in vielem aber auch als Wiederaufnahme von Tendenzen der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre. Kennzeichnend ist der bis zur Augentäuschung gehende Detailnaturalismus. Häufig dienen Fotografien als Vorlage; das Bild wird...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fotorealismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.