[Bad Arolsen] - Landau ist eine ehemals selbstständige Stadt und seit 1974 ein Stadtteil von Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. ==Geschichte== Landau wurde, abseits des damals bestehenden Wegenetzes und ohne dass wichtige wirtschaftliche Interessen in unmittelbarer Umgebung dort zu schützen waren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landau_(Bad_Arolsen)
[Familienname] - Landau ist der Familienname folgender Personen: == C == == D == == E == == F == == G == == H == == I == == J == == K == == L == == M == == P == == R == == S == == W == == Z == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landau_(Familienname)
[Pfalz] - Der Hauptbahnhof der südpfälzischen Stadt Landau in der Pfalz ist deren Mittelpunkt im öffentlichen Nahverkehr. == Geschichte == Die Geschichte des Hauptbahnhofes beginnt im Jahr 1855, als die Pfälzische Maximiliansbahn Neustadt – Landau – Winden – Wissembourg eröffnet wurde. Ein Gebäude im romanischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landau_(Pfalz)_Hauptbahnhof

Landau , Herbert, deutscher Verfassungsrichter, * Wilgersdorf/Siegen, 26.4.1948, absolvierte zunächst eine Lehre als Bäcker und Konditor im elterlichen Betrieb (1966-1969). Anschließend studierte L. Sozialarbeit an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landau, Landauer, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Landau (Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Schlesien, bei Danzig, ehemals Ostpreußen, Elsass).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landau Biogr.: 1) Arnold L., dt. Kinderarzt; 2) William M. L., Neurologe, Washington L.-Kleffner-Syndrom meist im Vorschulalter beginnende Erkrankung mit zerebralen Krampfanfällen... (
mehr) L.-Reflex (1923) physiologischer, vom Labyri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Landau , 1) Bezirksamtsstadt in der bayr. Rheinpfalz, an der Queich, Knotenpunkt der Linien Neustadt a. H.-Weißenburg, L.-Zweibrücken und L.-Germersheim der Pfälzischen Ludwigsbahn, 188 m ü. M., bis 1870 Festung, hat eine gotische Simultankirche (von 1285), die Katharinenkapelle (1344 erbaut, jetzt Kirche der Altkatholiken), ein vormali...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt/Bayern) niederbayerische Stadt südwestlich von Plattling, 12 900 Einwohner; Altstadt mit Stadtmauer, ehemaliger Herzogssitz Kastenhof (13. Jahrhundert); Herstellung von Heimwerkerbedarf; Verwaltungssitz des Landkreises Dingolfing-Landau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/landau-stadtbayern
(Stadt/Rheinland-Pfalz) - Landau in der Pfalz: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz, an der südlichen Haardt, 42 000 Einwohner; Universität Kolblenz-Landau; Reste der von Sébastien le Prestre de Vauban erbauten Festungsanlagen; St...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/landau-stadtrheinland-pfalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.