
Die Fotolithographie ist ein Verfahren, bei dem eine Metallschicht mit einer Schicht Fotolack überzogen wird. Anschließend wird die Fotolackschicht wie ein Film in einer Kamera durch eine Maske belichtet. So lassen sich auch sehr feine Strukturen übertragen. Der belichtete Fotolack wird in einer Natronlauge entwickelt. Er hä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Dies ist die fotomechanische Übertragung von einer Vorlage auf eine Druckform für Flachdruck, wobei die Oberfläche der Druckform mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogen wird, auf die die Vorlage kopiert und mit Säure geätzt wird.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

veraltete Bezeichnung für die Herstellung einer Flachdruckform unter Zuhilfenahme der Fotografie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fotolithographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.