
Bei der Follikulitis handelt es sich um eine Entzündung des oberen (äußeren) Anteils eines Haarbalgs, des Infundibulum. Meistens wird diese hervorgerufen durch das Bakterium Staphylococcus aureus. Follikulitiden können an allen behaarten Körperstellen auftreten. Bevorzugte Stellen (Prädilektionsstellen) sind behaarte Kopfhaut, Brust- und Rum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Follikulitis

Synonym: Folliculitis. Engl.: folliculitis Die Follikulitis ist eine Entzündung der Haut mit Beteiligung des gesamten Haarfollikels. Häufigste Form der Follikulitis ist die Folliculitis barbae (des Barthaares).
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Folliculitis

Bakterielle Besiedlung des Haarfollikels, die durch Scherbewegungen des Haares be- günstigt wird und als eitrige Entzündung in die Tiefe abszedieren kann. Ursächlich sieht man die F. bei Diabetikern mit gestörter Er- nährung der Haut und 'süßem' Schweiß als Lockstoff für Bakterien, weiterhin als Sup...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=820

Unter Follikulitis versteht man eine Talgdrüsenentzündung.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/follik

Follikul
itis
En: folliculitis Folliculitis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Diese Entzündung der Haarwurzeln wird meist durch Bakterien verursacht. Dabei entstehen rote Knötchen oder Pusteln auf der Haut. Die Follikulitis tritt besonders an stark behaarten Körperstellen auf. Durch Schwitzen wird die Entzündung begünstigt, weil sich die Bakterien besser vermehren.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Follikulitis
lat. follis Sack, Entzündung der Follikel, Follikulitis pilorum = Haarbälge, Follikulitis barbae = Sykosis parasitaria = Acne mentagra = Bartflechte.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14009.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.