
Das Foyer (französisch foyer = Feuerstelle, Herd, Brennpunkt, nach dem lateinischen focus) bezeichnet einen großen Vorraum in einem öffentlichen Gebäude, besonders in einem Opernhaus, Theater, Konzertsaal oder auch Hotel. Das Foyer ist üblicherweise als Eingangshalle oder Empfangshalle unmittelbar vom Eingangsbereich des Gebäudes aus zugäng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Foyer
[Begriffsklärung] - Foyer (frz. Brutstätte, Feuerstelle, Quelle, Kochzone, Haushalt, Hausstand, Brennpunkt, Kamin, Herd, Brand, Fokus, Heim, Foyer) bezeichnet Foyer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Foyer_(Begriffsklärung)

Foyer: Ieoh Ming Pei, Eingangshalle des Deutschen Historischen Museums in Berlin, 1999-2003 Foyer das, Wandelhalle (besonders im Theater), Vor-, Empfangshalle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorraum, Wandelhalle (z.B. Sparkasse, Theater, Empfangshalle). I.w.S. auch für Räume, die im Objektbereich.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4124.htm

Foyer (franz., spr. fŠÂajeh), der Feuerherd; auch s. v. w. Minenherd (s. Mine); besonders ein Saal oder Gang neben einem Theater- oder Konzertsaal etc., der zum Promenieren und zur Unterhaltung des Publikums bestimmt ist und gewöhnlich mit einem Büffett in Verbindung steht. In Frankreich hat man außer dem gewöhnlichen F. (f. public) noch Fo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein großer, saalartiger Vorraum in einem öffentlichen Gebäude bzw. Bauwerk (Hotel, Konzerthalle, Oper usw.), der als Eingangshalle und / oder Aufenthaltsbereich bzw. Wandelhalle dient dient.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Wandelgang oder Wandelraum in Theatern, Konzerthäusern u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/foyer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.