
Unter einem Filmarchiv versteht man eine Sammlung von Filmen, oft mit dem Ziel, ältere und seltene Filme über längere Zeit hinweg auch für ein künftiges Publikum zu bewahren. Da Filmmaterial aus Acetylzellulose, wie es seit Ende der 1920er Jahre verwendet wird, bei unsachgemäßer Lagerung dem Verfall preisgegeben ist, liegt ein besonderer Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmarchiv

Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in Europa und Amerika Überlegungen, Filmarchive zu gründen, da ein Grossteil der Filmproduktion nach seiner kommerziellen Auswertung oft von den Rechtsinhaber bewusst zerstört wurde, um Lagerkosten zu sparen, und somit als Kulturgut vernicht...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.