
Folium (von lat. folium „Blatt“, Plural folia) ist in der Kodikologie (Wissenschaft vom antiken und mittelalterlichen Buch) die übliche Bezeichnung für ein Pergament- oder Papierblatt in einem Kodex. Bis ins 16. Jahrhundert hinein war es üblich, in Büchern nicht die Seiten, sondern die Blätter zu zählen und mit Blattziffern meist am ober...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Folium

Folium das, -s/-lia, blattförmiges, blattähnliches Gebilde (Anatomie). Folia cerebẹlli, die durch Spalten blattförmig voneinander getrennten Windungen des Kleinhirns. Folium vermis, Wipfelblatt, Teil des Kleinhirnwurmes, der die beiden Kleinhirnlappen verbindet (Anatomie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Folium das, -s/-lia, meist Plural, Pflanzenblätter, besonders als Bestandteile von Drogen u. Heilmitteln (Pharmazie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

F
olium Blatt, blattförmiges Gebilde;
Folia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Folium (lat., Mehrzahl Folia), Blatt, besonders ein Blatt in einem Buch; daher folio meo (bei Angabe der Blattzahl), nach meinem Blatte, d. h. nach der von mir gebrauchten Ausgabe; folio recto, auf der ersten Blattseite, im Gegensatz zu folio verso, auf der zweiten (umgewendeten) Blattseite.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.