
Eine Folientastatur ist eine flexible Tastatur, die auch unter besonderen Einsatzbedingungen dauerhaft einsatzfähig ist. Die Oberfläche besteht aus Polyesterfolien, die meist thermisch verformt sind oder Prägungen aufweisen. Oft verfügen sie über elastische „Federungszonen“, die einen Tastenhub von etwa einen halben Millimeter ermögliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Folientastatur

(Computer) (engl.: touch sensitive keyboard) . Eine Tastatur, die nicht aus mechanischen Tasten, sondern aus einer Kunststoffoberfläche besteht, auf der die einzelnen Tastenbezeichnungen lediglich aufgezeichnet sind. Werden diese Tastenfelder gedrückt, so wird der Kontakt zu einer zweiten Folie geschlossen. Aufgrund ihrer Unempfindlichkeit ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Besonderer Typ von Tastatur, bei der es keine einzelne Tasten mit entsprechender Mechanik gibt. Satt dessen werden druckempfindliche Zonen benutzt, die sich in einer Folie befinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Computer) (engl.: touch sensitive keyboard) Eine Tastatur, die nicht aus mechanischen Tasten, sondern aus einer Kunststoffoberfläche besteht, auf der die einzelnen Tastenbezeichnungen lediglich aufgezeichnet sind. Werden diese Tastenfelder gedrückt, so wird der Kontakt zu einer zweiten Folie geschlossen. Aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegenüb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (membrane keyboard) Eine Tastatur, bei der die eigentliche »Tastenmechanik« aus einer durchgehenden Plastik- oder Gummimatte (Membran) besteht und fast keinen Hub (Tastenbewegung) erfordert. Anstelle normaler, voll bewegungsfähiger Tasten verwenden flexible Tastaturen druckempfindliche Bereiche, die manchmal durch kleine Beulen unter der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.