Folge Ergebnisse

Suchen

Folge

Folge Logo #42000[Mathematik] - == Anwendungen == Zeitreihen, wie sie zum Beispiel durch die Aufzeichnung von Temperaturbeobachtungen oder Wirtschaftsdaten entstehen, können mathematisch als Folgen aufgefasst werden. In der Informatik kann man Felder (Arrays) als endliche Folgen auffassen. Unendliche Folgen können gegen einen Grenzwert ko...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Folge_(Mathematik)

Folge

Folge Logo #42000[Pretzschendorf] - Folge ist ein Ortsteil von Colmnitz (Gemeinde Pretzschendorf) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Häuslerzeile gehörte 1791 zum Amt Freiberg und war Ortsteil von Niedercolmnitz. Die Grundherrschaft übte das Rittergut Pretzschendorf aus. Neben Folge war auch die Schreibweise Vulge üblic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Folge_(Pretzschendorf)

Folge

Folge Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 3. Die Folge, plur. die -n, von dem folgenden Zeitworte folgen. 1. Der Zustand, da eine Person oder Sache auf die andere folgt, ohne Plural. 1) Der Zustand, da eine Sache immer auf die andere folget, eine Reihe. Die Folge der Töne. Die schnelle Unterbrechung der Folge unserer Vorstellungen. ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2183

Folge

Folge Logo #40099Subst. (sequence, train) Eine Sequenz von Elementen oder Ereignissen, z.B. eine digitale Impulsfolge, die aus übertragenen binären Signalen besteht. Außerdem eine regelmäßige Anordnung, z.B. in einer Folge von Zahlen, etwa der Fibonacci-Folge. ® siehe auch Fibonacci-Zahlen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Folge

Folge Logo #40102Auch Sequenz. Kontrollstruktur, die aus einem Anweisungsblock besteht, der nicht durch Schlüsselwörter definiert ist und ohne Bedingung genau einmal ausgeführt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Folge

Folge Logo #40102Lineare Sequenz von Vorgängen, die nach der Vorgangsnummer sortiert sind. Mit Hilfe von Folgen können im Plan netzartige Strukturen abgebildet werden, ohne dass die Komplexität von Netzplänen notwendig ist. Im Plan wird zwischen folgenden Folgenarten unterschieden: Stammfolge alternative Folge parallele Folge
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Folge

Folge Logo #42134Folge (Landfolge ). Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Folge

Folge Logo #42134Folge, Mathematik: Abbildung, durch die der Menge der natürlichen Zahlen die Elemente a<sub>1</sub>, a<sub>2</sub>, ... a<sub>n</sub> einer Menge M zugeordnet werden; Kurzschreibweise (a<sub>n</sub>) oder <a<sub>n</sub>>. Die Element...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Folge

Folge Logo #42295Folge , in der Logik dasjenige Verhältnis der Gedanken, Urteile und Sätze untereinander, welches vollständiger durch Grund und F. (ratio et consecutio) bezeichnet wird. Wenn nämlich ein Gedanke den andern in Ansehung seiner Gültigkeit bestimmt, so heißt jener der Grund (s. d.), dieser die F.; z. B.: Wenn der Mond sein Licht nach seinem Stand ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Folge

Folge Logo #42176(Text von 1930) Folge s. Grund. Das 'Prinzip der Folge': 'Alles, was ist, hat auch seine Folge', oder 'Nichts ist ohne ein Begründetes', N. diluc. Propos. XI (V 1, 39). Vgl. Sukzession, Kausalität.
Gefunden auf https://www.textlog.de/32294.html

Folge

Folge Logo #42871eine Funktion mit der Menge der natürlichen Zahlen oder einem Abschnitt davon (mit 1 beginnende endliche Teilmenge) als Definitionsbereich. Wertebereich kann eine Menge von Zahlen, Punkten, Funktionen u. a. sein. Meist besteht eine Gleichung a n = f(n). Eine Folge heißt monoton wachsend oder steigend, wenn a n +1
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/folge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.