
zur Erhöhung der Speicherdichte verflüssigter Wasserstoff; Lagerung und Transport bei -253˚C in Kryotanks; kurz mit LH2 (Liquid/Liquefied Hydrogen) bezeichnet. Der Verflüssigungsprozess ist sehr energieaufwändig; er benötigt ein Drittel des Energieinhalts der verflüssigten Wasserstoffmenge
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.