
Flöhe: Hühnerfloh (Ceratophyllus gallinae) Flöhe, Siphonaptera, Aphaniptera, Suctoria, Ordnung flügelloser Insekten mit saugend-stechenden Mundwerkzeugen; Hinterbeine zu Sprungbeinen entwickelt. Die Larven ernähren sich von organischen Abfallstoffen, erwachsene Flöhe saugen Blut. Als û...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Siphonaptera Flöhe sind als geschlechtsreife Tiere meist 2 bis 3 mm große, flügellose Insekten mit seitlich stark abgeflachtem Körper. Die beiden hinteren Beinpaare sind als Sprungbeine entwickelt.
Gefunden auf
https://www.lexikon-der-schaedlinge.de/

Flöhe (Pulicidae), Insektenfamilie aus der Ordnung der Zweiflügler, welche durch die Gliederung der Unterlippe einen ebenso deutlichen ûbergang zu den Halbflüglern wie durch den in drei Ringe geschiedenen Brustkasten zu gewissen Geradflüglern (Blatta) zeigt, wegen der vollkommenen Verwandlung und der Mundbildung aber am besten bei den Zweiflü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Flöhe sind lästige Parasiten. Ist ein Hund von einem Floh befallen merkt man dies durch starkes Kratzen, Beißen oder Knabbern an bestimmten Hautstellen oder kleine schwarze Krümel (Flohkot) auf der Haut des Hundes. Beim Tierarzt gibt es zahlreiche Mittel sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/fellwechsel-f

(Text von 1927) Flöhe s. Pulex.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13993.html

oder Puliciden, flügellose Insekten mit drei getrennten Thorakalsegmenten und saugenden Mundwerkzeugen. Fast alle leben parasitisch auf warmblütigen Tieren und schieben ihren, meist zusammengedrückten, glatten Körper mit ihren kräftigen Hinterbeinen zwischen Federn und Haaren vorwärts. Nur wenige Ar...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Ordnung der Insekten, flügellos, bis 3 mm lang, seitlich abgeplattet, mit kräftigen Sprungbeinen und stechend-saugenden Mundwerkzeugen, leben als zeitweilige Außenparasiten Blut saugend auf Vögeln und Säugetieren. Rund 1500 Arten, davon viele Krankheitsüberträger. Zu den Flöhen gehören z. B.: Menschenfloh, Rattenfloh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/floehe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.