
Bei einer Flussbegradigung werden die natürlicherweise vorkommenden Mäander eines Flusses an ihren Hälsen durchbrochen. Der Flussverlauf wird dadurch kürzer und gerader; das Wasser fließt schneller. An Stellen wo ein Fluss in zwei Armen verläuft wird oft ein Arm stillgelegt. Flussbegradigung ist eine Maßnahme des Flussbaus. == Zielsetzung =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flussbegradigung

Fluss Bachläufe sind durch viele Schleifen gekennzeichnet. Bei Hochwasser entstehen oft ganz neue Fluss Bachläufe. Um dies zu verhindern und um die Täler und Siedlungen vor Überschwemmungen zu schützen, werden Flüsse und Bäche begradigt. Mancher Fluss wir....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/flussbegradigung.html

Durch extrem verstandene Flurbereinigung wurden mit Millionenaufwand Bäche und Flüsse verrohrt, betoniert und begradigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Fluß- und Bachläufe sind durch viele Schleifen gekennzeichnet. Bei Hochwasser entstehen oft ganz neue Fluß- und Bachläufe. Um dies zu verhindern und um die Täler und Siedlungen vor Überschwemmungen zu schützen, werden Flüsse und Bäche begradigt. Mancher Fluß wird erst durch die Begradigung schiffbar. Allerdings senkt sich dadurch ohne gle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192
Keine exakte Übereinkunft gefunden.