
Drápa die, kunstvoll gebautes, dreiteiliges Preislied der altnordischen Skaldendichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drâpa (Mehrzahl Drâpur; vielleicht v. drepa, "in die Saiten schlagen", abzuleiten), in der altnordischen Litteratur Name für feierliche, mit allem Schmuck der Diktion und des Metrums ausgestattete Lobgedichte, meist auf Götter, Könige, Jarle, Helden, doch später auch auf Christus, Maria, Heilige, Bischöfe u. dgl. Sie sind gewöhnli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.