
Der Florist/die Floristin ist immer dann gefragt, wenn es darum geht, Blumen sprechen zu lassen oder eine stimmungsvolle Atmosphäre durch Blumenschmuck zu schaffen. Floristen binden Gestecke und Kränze passend zum feierlichen oder auch traurigem Anlass, schmücken festliche Tische und ganze Festsäle ...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-florist-floristin.htm

Ein gekonnt zusammengestellter Blumenstrauss ist stets ein geschätztes Geschenk und will gelernt sein. Floristen und Floristinnen arbeiten in Blumenfachgeschäften. Sie beraten und bedienen die Kundschaft im Geschäft und auch am Telefon. Sie stellen mit Fantasie Blumen, Pflanzen und passende Accessoires zu geschmackvollen Arrangements zusammen. B...
Gefunden auf
https://berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-florist.html
[Unternehmer] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florist_(Unternehmer)

Der Florist ist der Fachmann für Blumen und Pflanzen sowie für Dekoratives rund um die Blume. Arbeit findet er in Gärtnereibetrieben und Floristik-Fachgeschäften; er kann sich damit aber auch selbständig machen und auf diese Weise zum Unternehmer avancieren. Für den Beruf braucht man üblicherweise lediglich einen Hauptschulabschluss, sollte ...
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/florist/

Florịst der, Blumenbinder, jemand, der aus Blumen und Pflanzen Kränze, Sträuße, Dekorationen u. Ä. gestaltet und verkauft; anerkannter Ausbildungsberuf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Florist (franz.), Blumenfreund, Blumenkenner, Verfasser einer Flora; Floristik, Blumenkunde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.