
Synonym: Amaurosis partialis fugax. Engl.: scintillating scotoma . (1. Definition) Als Flimmerskotom bezeichnet man einen meist peripher beginnenden Gesichtsfeldausfall (Skotom) mit visuellen Sensationen wie Flimmern oder Blitzen. (2. Klinik) Der G...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Flimmerskotom

Flimmerskotom, anfallsweise auftretende Sehstörung mit Augenflimmern und zentraler Teilverdunkelung des Gesichtsfeldes infolge zerebraler Durchblutungsstörungen, v. a. bei Migräne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flimmer/skotom
En: scintillating scotoma Fach: Ophthalmologie durch Durchblutungsstörung des Gehirns ausgelöste halb- oder beidseitige anfallsweise Flimmerempfindung (
Flimmern [1]) mit gleichzeitiger Beeinträchtigung der †“ v.a. zen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter einem F. versteht man ein Flimmern vor den Augen, das plötzlich entweder halboder beidseitig einsetzt. Gleichzeitig können die Patienten nicht mehr scharf sehen. Ursachen sind v. a. Durchblutungsstörungen des Gehirns. Meistens tritt dieses Flimmern vor einem Migräne-Anfall auf oder bei einer A...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

sog. Augenmigräne, ein im Gesichtsfeld umherwandernder (dunkler) Fleck, der von flimmernden Zacken umgeben ist; entsteht durch Durchblutungsstörungen, vor allem bei Migräne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flimmerskotom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.