
Flexibilität (von lat. flectere‚ biegen, beugen) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flexibilität

Die Flexibilität von Gebäuden und Wohnungen soll vielseitige Nutzungen zulassen und Grundlage für verschiedene Haushaltsformen bzw. Zielgruppen sein. Die Offenheit des Gebäudes gegenüber einer möglichen zukünftigen Nutzung an sich, ist aber aufgrund größerer Kosten bei der späteren Umwandlung und der durch die †Š¾Nutzungsoffenheit' mÃ...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-f/flexibilitaet.h

Die Fähigkeit, die Anzahl der Verhaltensoptionen zu erweitern und situationsbezogen aus einer großen Menge von Verhaltensmöglichkeiten und Gedanken die jeweils (möglichst) effektivste bzw. geeignetste Auswahl zu treffen. NLP-Grundannahme: `In jedem System übernimmt dasjenige Element mit der größten Flexibilität die Kontrolle`. Fle...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Flexibilität bezeichnet die, unter vorgeschriebenen Bedingungen gemessene Eigenschaft eines Obermaterials, wie leicht sich das Material gekrümmten Flächen anpaßt. Diese Eigenschaft ist auch bei der Verwendung von Etikettendruckern zu beachten.
Gefunden auf
https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

Flexibilität Art der Anpassungsfähigkeit von Software an geänderte Systemumgebungen. siehe: Änderbarkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Als Flexibilität bezeichnet man allgemein die Fähigkeit von Organisationen oder Individuen, sich an innere oder äußere Änderungen rasch anpassen zu können.Im Gegensatz zur Deregulierung, die als Bündel von staatlichen Maßnahmen und Eingriffen unternehmerische Flexibilisierungsbemühungen ordnungspolitis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Ein Unternehmen ist dann flexibel, wenn es sowohl auf kurzfristige Anforderungen des Absatzmarktes, des Produktionsbereichs als auch auf kurzfristige Änderungen auf dem Beschaffungsmarkt (Preise, Lieferanten, Bezugsmärkte) reagieren kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40081

Flexibilität die, Biegsamkeit; Fähigkeit, sich wechselnden Situationen anzupassen; Gegensatz: Rigidität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wendigkeit, Anpassungsfähigkeit, Beweglichkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42188

Flexibilität Syn.: Flexibilitas
En: flexibility Biegsamkeit; psych die differenzierte seel. (u. körperl.) Reaktionsfähigkeit auf wechselnde Umweltbedingungen; hämat s.u.
Erythrozytenflexibilität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Flexibilität ist eine Eigenschaft offener, dynamischer Systeme. Sie bezeichnet die Fähigkeit, sich an veränderte Bedingungen im Rahmen definierter Grenzen anzupassen. Sie bestimmt die Reaktionsfähigkeit des Systems bezüglich veränderter Umweltbedingungen. Auch technische (damit Produktionssysteme) und organisatorische Systeme sind offen und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Flexibilität (von lat. flectere, `biegen, beugen') bedeutet wörtlich `Beugbarkeit, Biegsamkeit'. Im Kontext mit IT-Lösungen kann sich Flexibilität auf verschiedene Aspekte eines Systems beziehen: Größe, Ressourcen, Funktionalität, Saklierbarkeit, Anpassbarkeit, Wachstumsfähigkeit, Kompatibilität, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42449

Ausmaß, mit dem ein Anstrich oder eine Dichtungsmasse nach dem Trocknen Bewegungen des Untergrunds mitmachen kann, ohne Schäden zu erleiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Mass für die Reaktionsfähigkeit (Menge, Zeit, Varianten)
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Anpassungsfähigkeit, insbesondere an wechselnde Aufgaben oder Bedingungen der Aufgabenerfüllung. Es besteht ein Spannungsverhältnis zu Stabilität, ebenfalls einem wichtigen Systemziel bzw. einer Systemeigenschaft. Fremdbedarf Bedarf für Außenstehende, nicht für das System / den Betrieb selbst bzw. Mitglieder des Betriebs. Die Frage, ...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.