
Flamboyantstil, in der Architektur Spätphase der französischen Gotik, die das 15. Jahrhundert umfasste, ab etwa 1370 einsetzte und bis ins 16. Jahrhundert andauerte. Hauptmerkmale sind lang gezogene Schneußformen (†žVogelschlingen†) des Maßwerks, wobei flammenförmige Strukturen entstanden, die dem Stil den Namen gaben, sowie eine fast z...
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/40014

Flamboyantstil: Maßwerk im Flamboyantstil Flamboyantstil , Bezeichnung für die letzte Phase der Spätgotik in Frankreich, abgeleitet von der Form des Maßwerks, das aus flammenartig züngelnden, kurvig in die Länge gezogenen Fischblasen besteht.
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Flam¦boy¦ant¦stil
Flam¦bo¦yant¦stil [flãboajã:- m. -s; nur Sg.; Baukunst] französischer spätgotischer Stil mit flammenartigem Maßwerk
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.