
Die Fischer-Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat. laevus „links“), die als Kapitälchen dargestellt und mit Bindestrichen von der übrigen Formel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Projektion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.