
Bulbus (latein. für Zwiebel oder Bolle) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bulbus

von lateinisch: bulbus - Zwiebel, Knolle. Engl.: bulb (Definition) Der Begriff Bulbus wird in der Anatomie zur Bezeichnung knollenförmiger Organe oder Organteile verwendet. (Beispiele) Bulbus aortae Bulbus caroticus Bulbus duodeni Bulbus oculi (Augapfel) Bulbus olfactorius
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bulbus

'Zwiebel', Bezeichnung für 1. zwiebelförmige, rundliche Organe oder Körperteile, z.B. den Augapfel oder den Anfangsteil des Duodenum 2. zwiebelförmige Auftreibung oder Anschwellung
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=421

Zwiebel. Abkürzung auf Rezepten: Bulb.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Zwiebel-) Knolle
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Bụlbus der, Anatomie: bei Menschen und Tieren zwiebelförmiges Organ (Bulbus oculi, der Augapfel) oder erweiterter Abschnitt eines Organs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bụlbus der, Botanik: Zwiebel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bulbus Etymol.: latein. Zwiebel, Knolle. 1) ... (mehr) B. scillae die Zwiebel von Urginea (Scilla maritima, Meerzwiebel)... (mehr
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Begattungsorgan männlicher Vogelspinnen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Bulbus , s. v. w. Zwiebel (s. d.); B. aortae, Aortenzwiebel; B. oculi, Augapfel; B. Scillae, Meerzwiebelwurzel; Bulbillus, Brutzwiebel; Bulbotuber, Knollenzwiebel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Bulbus lat. Zwiebel (anatomisch: Anschwellung). Bulbus duodeni der kurze erste Abschnitt (pars superior) des Zwölffingerdarms. Bulbus medullae = Medulla oblongata. Bulbus oculi Augapfel. Bulbus rhachidicus gr. rhachis Rückgrat = Medulla oblongata. Bulbus urethrae s. Urethra. Bulbuszeichen HÄNEL verm...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12186.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.