
Hilde ist ein weiblicher Vorname. Er kommt aus dem althochdeutschen hiltja (Kampf). In germanischen Personennamen, die durchgehend zweigliedrig waren, kommt er als erster oder zweiter Bestandteil vor: Hildegard, Hil(d)trud; Brunhild, Krimhild, Gerhild usw. Erst im 19. und 20. Jahrhundert verselbständigten sich die Kurz- und Koseformen zum eigenst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilde
[Film] - Im biografischen Spielfilm Hilde spielt Heike Makatsch die Sängerin und Schauspielerin Hildegard Knef (1925–2002). Die deutsche Produktion aus dem Jahr 2009 folgt weitgehend der Autobiografie der Künstlerin mit dem Titel Der geschenkte Gaul. == Handlung == 1966 kommt Hildegard Knef nach Deutschland zurück, um ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilde_(Film)

Hịlde, Hịlda, alter deutscher weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Hilde-« oder »-hild« gebildet sind (zum Beispiel Hildegard und Mathilde). Eine Sagengestalt ist Hilde, die Mutter Gudruns, in der Gudrunsage. Bekannte Namensträgerinnen: Hil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Penetrante, aufdringliche, (leider) selbstbewusste weibliche Person (negativ behaftet)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Hilde (Hildr, "Krieg"), in der nord. Mythologie eine Walküre, Tochter des Königs Högni, ward von dem Recken Hedin entführt, worauf ein Kampf zwischen diesem und ihrem Vater entbrannte, der bis zum Weltuntergang fortdauert, da H. vermöge ihrer Zauberkraft die am Tage gefallenen Krieger während der Nacht wieder aufweckt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) Heldin der nordischen Sage; eine Walküre, Tochter des Königs Högni. Sie wird von dem Recken Hedin entführt; daraufhin entbrennt zwischen diesem und ihrem Vater ein Kampf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hilde-literatur
(Namenkunde) weiblicher Vorname, Kurzform von Zusammensetzungen mit Hild- oder Hilde-, z. B. Hildegard, Hildburg, Hildegunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hilde-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.