
Elfriede ist ein weiblicher Vorname; er ist die deutsche Form des englischen Vornamens Elfreda. == Herkunft == Elfreda setzt sich aus den altenglischen Worten ælf (Elf, Naturgeist) und þryð (Kraft, Stärke) zusammen. == Namenstag == == Varianten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elfriede

Vorname. Auch: Elfrieda, Elfride, Elfrida. Aus dem Althochdeutschen. Ursprünglich Alfrida. Bedeutung: adal = „edel; vornehm“ und fridu = „Friede“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-frau

Elfriede, Elfrieda, Elfrida, weiblicher Vorname, deutsche Form des englischen Vornamens Elfreda (altenglisch à ¦lf »Elf, Naturgeist« + altenglisch à ¾ryÌ`à ° »Kraft, Stärke«). Der altenglische Name Ælfà ¾ryà ° ging mit der normannischen Eroberung Englands (1066) unter, wurde ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elfriede soll zusammen mit ihren Freundinnen Edith und Sabina von Normannen umgebracht worden sein.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Elfriede.html

Vorname. Namenstag: 08.12., 08.02., 20.05., 30.12. althochdeutsch; Form v. Adalfriede, adal = edel, fridu = Friede
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen35.htm

weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elfriede
Keine exakte Übereinkunft gefunden.