[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. mit vielen Jahren versehen, alt; eigentlich nur von Menschen. Ein bejahrter Mann.Er ist bejahrt. In der höhern Schreibart auch von andern Dingen. Bejahrte Eichen, Zachar.Anm Bejahrt druckt im gemeinen Leben selten den Begriff eines hohen, sondern größten Theils nur...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1144

(Text von 1910) Alt
1). Bejahrt
2). Betagt
3). Abgelebt
4). Bejahrt (eig. zu Jahren gekommen) und
betagt (eig. zu seinen oder zu hohen Tagen gekommen) wird bloß von Menschen,
alt (v. got.
alan, aufwachsen, nähren, eig. aufgewachsen, dann das, was lange genährt worden und ho...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38425.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.