
Vom Hersteller Apple entwickelte, 1995 allgemein standardisierte, universelle Datenschnittstelle, auch IEEE 1394 oder iLink genannt. Mit Firewire lassen sich 400 MBits pro Sekunde bis zu 10 Meter, in der neuen Variante IEEE 1394b sogar 800 MBits pro Sekunde über eine Leitungslänge von 100 ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/firewire.htm

(2009) Geräteschnittstelle nach IEEE-1394, vor allem zum Anschluss von DV-Videokameras notwendig.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/firewire.html

FireWire ist eine von der Firma Apple Computer eingeführte Schnittstelle. FireWire wird für die V...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Eine von Apple entwickelte standardisierte bidirektionale Schnittstellen -Spezifikation (Interface) mit der bis zu 63 Peripheriegeräte mit dem Computer zu verbunden werden können. Die FireWire-Schnittstelle ermöglicht die serielle Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Megabit pro Sekunde. Neben der FireWire Kabelverbindung g...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Firewire ist eine schnelle digitale Schnittstelle die von Apple und Texas Instruments entwickelt wurde. auch: IEEE 1394, iLink.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Firewire Ein von Apple entwickelter neuer Übertragungsstandard, der Daten in einer Geschwindigkeit bis zu 400 Millionen Bits pro Sekunde übermittelt. Eignet sich vor allem für Videoübertragung in Echtzeit. Andere Unternehmen vertreiben den Standard auch unter den Namen I.link oder Lynx. An einen Firewire-Anschluß können bis zu 63 externe GerÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Die IEEE 1394-Technologie, zunächst "Firewire" genannt, bezeichnet eine verlältnismäßig neue serielle Schnittstellentechnologie für Computer- und Videogeräte zur Übertragung digitaler Daten mit bis zu 400 Mbit / Sek. 1997/1998 taufte Sony die IEEE 1394-Schnittstellen der firmeneigenen DV-Produkte von "FireWire" in "i.LINK" um. Als Begründun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Die IEEE 1394-Technologie, zunächst 'Firewire' genannt, bezeichnet eine verlältnismäßig neue serielle Schnittstellentechnologie für Computer- und Videogeräte zur Übertragung digitaler Daten mit bis zu 400 Mbit / Sek. 1997/1998 taufte Sony die IEEE 1394-Schnittstellen der firmeneigenen DV-Produkte von 'FireWire' in 'i.LINK' um. Als Begründun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Neue serielle Schnittstellentechnologie für Computer, Fernseh- und Videogeräte zur Datenübertragung mit einer Übertragungsrate von bis zu 400 Mbps.Wird auch unter den Bezeichnungen i.LINK (Sony) oder IEEE 1394 vertrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Ein von Apple entwickelter Übertragungsstandard, der Daten in einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Millionen Bits pro Sekunde übermittelt. Eignet sich vor allem für Videoübertragung in Echtzeit. Andere Unternehmen vertreiben den Standard auch unter den Namen i.link oder Lynx oder dem Standard-Kürzel IEEE 1394. An einem Firewire-Anschluss könn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

Ein von Apple entwickelter ûbertragungsstandard, der Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Millionen Bits pro Sekunde übermittelt. Eignet sich vor allem für Videoübertragung in Echtzeit. Andere Unternehmen vertreiben den Standard auch unter dem Namen i.link oder dem Kürzel IEEE 1394...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

(auch:
IEEE-1394, i.Link). Mit Hilfe von FireWire-Anschlüssen kann man digitale Camcorder oder Audio-Aufzeichnungsgeräte an den Computer anschließen. Die Daten-Übertragungsrate von FireWire ist mit fetten 400 Megabit pro Sekunde selbst für Videofilme hoch genug. FireWire heißt offiz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

bzw. i-Link, IEEE-1394; Digitalschnittstelle für umfangreiche Digitalinformationen. Wird zunehmend zur Verbindung von DV-Camcordern, PC-Komponenten und in der Unterhaltungselektronik verwendet, Verkettung von bis zu 64 Einzelkomponenten möglich. Bisher noch nicht standardisiert. Übertragung zwischen 100Mbit/s und 1,2 Gbit/s. (www.heimkino-techni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Sehr schnelle serielle Schnittstelle, erfunden von Apple. Wird vorwiegend für Digitalkameras und Camcorder eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Mittels Firewire können Sie Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen. Sie gewährleistet die einfache Verbindung eines...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Der Name Firewire stammt aus der Apple-Welt. Es handelt sich um eine Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle, die in der amerikanischen Norm IEEE 1394 definiert ist. Sie wird daher auch oft als IEEE 1394 Schnittstelle bezeichnet. Eine andere Bezeichnung für Firewire ist iLink.
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_F.html

Schnelle serielle Schnittstelle, die zunächst in der Apple-Welt unter dem Namen i-Link eingeführt wurde. In der Microsoft- und Intel-Welt wurde die USB-Konkurrenz aufgebaut und IEEE1394 zunächst ignoriert. Da die Apple-Welt jedoch eine hohe Verbreitung und damit auch Bedeutung im Imaging-Bereich hat, war es nur eine Frage der Zeit, ...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_f.html

Als 'Firewire' oder i.LINK bezeichnet man die IEEE 1394-Technologie. Die Firewire Schnittstelle ermöglicht die Übertragung digitaler Daten mit bis zu 400 Mbit/s.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/545

Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle mit 400 MB/s. Standard IEEE 1394. Eine der Hauptverwendungen ist z.Zt. die Übertragung von Videodaten zwischen Peripherie und Zentraleinheit.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Feuerdraht, Feuerkabel Standard für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripheriegeräten in lokalen Netzen.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Standard IEEE 1394. Peripheriegeräte-Bus wie USB, SCSI und Parallelport. Im Gegensatz zu den genannten Bussen kann an FireWire während des Betriebs ein Gerät an- oder abgesteckt werden (»Hot Plugging«). Sehr hohe Datenübertragungsrate.
Gefunden auf
https://www.martin-stricker.de/glossar.html

Der ursprünglich nur auf den Macintosh-Modellen von Apple Computer zu findende Markenname FireWire kann inzwischen von anderen Firmen bei der 1394 Trade Association lizenziert werden. In der PC-Welt ist FireWire auch bekannt als der IEEE 1394-Standard, der 1995 verabschiedet wurde. Sony verwendet se...
Gefunden auf
https://www.prad.de/lexikon/

Auch unter dem Namen IEEE 1394 bekannt. Serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle mit Transferraten von bis zu 800Mbit.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7118.htm

So heißt eine Technologie der amerikanischen Firma Apple zum Anschluss von Geräten an einen Computer. Basierend auf dem IEEE-Standard ist es mit FireWire möglich, bis zu 63 Geräte an diese Schnittstelle (= Interface) anzuschließen, die alle mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Megabits pro Sekunde Daten austauschen können. Vor allem der A...
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/firewire_663.html

... oder auch auch unter der Bezeichnungen iLink
TM bekannt(gemäß dem Industriestandard IEEE 1394) ist eine serielle Hochgeschwindigkeit-Schnittstelle zur 'isochronischen' Datenübermittlung (d.h. in Echzeit). Damit kann auch eine digitale Videokamera mit dem PC oder einem Videorecorder zur Aufnahme verbunden werden. Bi...
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_f.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.