
Als Felsenmeer werden verschiedene umfangreiche Stein- oder Felslandschaften bezeichnet. Der Begriff „Felsenmeer“ wird im Volksmund parallel zu geowissenschaftlich spezifischen Bezeichnungen, also unabhängig von der jeweiligen Entstehungsweise und Ausprägung verwendet. Es kann sich bei den derart benannten Geotopen u.a. um Blockhalden, Block...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer
[Lautertal] - Das Felsenmeer oberhalb von Lautertal-Reichenbach im Odenwald ist eine Felsenlandschaft aus dunkelgrauem Quarzdiorit (genauer ein Hornblende-Biotit-Diorit), die durch Wollsackverwitterung entstand. Das Felsenmeer wurde bereits von den Römern und später durch die örtlichen Steinmetze zur Steingewinnung genut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer_(Lautertal)

Felsenmeer, das Blockmeer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

größere Ansammlung von meist kantengerundeten Gesteinsblöcken, entstanden durch die Wollsackverwitterung in Massengesteinen (besonders Granit, auch Quarzporphyre und Basalt). Beispiele finden sich im Harz, im Odenwald (Felsberg), im Fichtelgebirge (Luisenburg).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/felsenmeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.