
In der Wirtschaftssoziologie : feldabhängiges Handeln , in K. Lewins Feldtheorie Bezeichnung für das von den Feldkräfte n der Umwelt (des Umfeldes) bestimmte bzw. mit ihnen im Einklang befindliche Handeln im Gegensatz zu dem „beherrschten“ Handeln , bei welchem die von der Person ausgehenden Kräfte den Umfeldkräften entgegengerichtet sind....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/feldhandeln/feldhandeln.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.