
Fehlsiedlung. Der starke Landesausbau im 12./13. Jh. hatte bäuerliche Ansiedlungen auch in Lagen entstehen lassen, die für längerdauernde landwirtschaftliche Nutzung nicht geeignet waren. Bodenverarmung, sinkender Grundwasserspiegel, ûberschwemmungen, Bergstürze und andere Standortnachteile führten ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.