
Römische Göttin der weiblichen Fruchtbarkeit, meist auf Münzen römischer Kaiserinnen mit kleinen Kindern und den Attributen Füllhorn, Caduceus oder Zweig dargestellt. Darstellung der Fecunditas auf einem Denar der Julia Mamaea
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Römische Göttin der weiblichen Fruchtbarkeit, meist auf Münzen römischer Kaiserinnen mit kleinen Kindern und den Attributen Füllhorn, Caduceus oder Zweig dargestellt. Darstellung der Fecunditas auf einem Denar der Julia Mamaea
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

'Fruchtbarkeit'. Auf Münzen mit Szepter und Kind(ern) auf dem Arm. Ein Tempel, den man ihr 63 n. Chr. begann, wurde wahrscheinlich nicht fertig gestellt.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.