
Als Faserstoff wird aus Pflanzen gewonnenes Fasermaterial (Pflanzenfaser) bezeichnet. Als Rohstoff für Primärfaserstoffe werden Holz oder bestimmte einjährige Pflanzen (z. B. Stroh, Hanf) verwendet. Sekundärfaserstoffe können aus Recyclingstoffen, wie z. B. Altpapier, erzeugt werden, und basieren somit letztlich auch vor allem auf dem Rohstof...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Faserstoff

Faserstoff , vegetabilischer, s. Cellulose; animalischer, s. Fibrin und Blut, S. 56.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

textiler Rohstoff aus endlich langen oder endlosen Fasern. Nach ihrer Herkunft teilt man die Faserstoffe in natürliche Faserstoffe und Chemiefasern. – Die natürlichen Faserstoffe können von Tieren, Pflanzen und Mineralien gewonnen werden: – 1. tierische Faserstoffe aus Wolle und Haaren des Schafes, einiger Kaninchen-, Ziegen- und Kam...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/faserstoff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.