
Eine Faseroptik ist eine optische Komponente, die aus vielen parallel angeordneten Glasfasern als Lichtleitern besteht, die in der Regel miteinander zu einem mechanisch homogenen Block verschmolzen sind. Man bezeichnet sie auch als Fiberoptik oder fused fiber optics. Ein Sonderfall stellt die flexible Faseroptik eines Endoskops dar: Dort kommen Li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Faseroptik

(fiber optics) Die Lehre und Technik der Lichtausbreitung in Glasfasern durch Totalreflexion. S.a. LWL.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13702&page=1

(fiber optics) Die Lehre und Technik der Lichtausbreitung in Glasfasern durch Totalreflexion. S.a. LWL.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13702&page=1

Faseroptik: Flexible Bildleiter zur optischen Übertragung von Bildinformationen werden z. B. in der... Faseroptik, 1) Teilgebiet der Optik, das sich mit der ûbertragung und Beeinflussung von Licht in optisch leitenden Fasern (Lichtleitfasern) aus Glas oder Kunststoff befasst (Lichtleiter); 2) G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faseroptik Syn.: Fiberoptik
En: fiberoptics Kabel aus flexiblen Glasfasern (à ˜ 30†“70 μm; Kern mit hohem, Mantel mit niedrigem Brechungsindex) für den Licht- ('Kaltlichtbeleuchtung') u. Bildtransport, z.B. in Endoskopen, Leuchtstäben. Die Lichtübertragung erfolgt aufgrund totaler innerer Reflexion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

© Schott Glaswerke, Mainz Lichtwellenleiter: Produktion Lichtleiterfertigung Lichtleiterfertigung © Schott Glaswerke, Mainz physikalisch-technisches Gebiet, das die Leitung des Lichts in Bündeln aus dünnen Glasfasern (oder ähnlichen Stoffen) behandelt. Lichtwellenleiter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/faseroptik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.