
Neuzeitliches Phantasiebild des Xenokrates Xenokrates von Chalkedon (* 396 oder 395 v. Chr.; † 314 oder 313 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph der Antike. Als Schüler Platons gehörte er der Platonischen Akademie an. 339/338 übernahm er die Leitung dieser Philosophenschule, die er dann ein Vierteljahrhundert lang innehatte. Als l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xenokrates

Xenokrates, Xenokrates von Chalkedon, griechischer Philosoph, * 396/395 v. Chr., † 314/313 v. Chr.; Schüler Platons, dessen Lehre er kommentierte; ab 339 Leiter der Akademie. Er gliederte die Philosophie erstmals nach Disziplinen in Naturphilosophie, Ethik, Logik (Dialektik). Im Unterschied zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Xenokrates , 1) griech. Philosoph, geb. 397 (nach andern 395) v. Chr. zu Chalcedon, Schüler und seit 339 zweiter Nachfolger Platons in der Akademie, welcher er bis an seinen Tod (314) vorstand. Unter seinen Schülern sind berühmt Polemon, Krantor, Zenon. Seiner Redlichkeit wegen bedienten sich die Athener des X. mehrmals zu diplomatischen Sendung...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Philosoph, * 396 v. Chr. Chalcedon, † 314 Athen; Schüler Platons und Vorsteher der platonischen Akademie ; gliederte die Philosophie in Logik, Physik und Ethik, identifizierte abstrakte Prinzipien, Elemente u. a. mit Göttern; folgenreich war seine Unterscheidung der „Dämonen“ nach guten und bösen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xenokrates
Keine exakte Übereinkunft gefunden.