
Beschreibung von Farbton und Farbsättigung einer Farbe im IBK-Farbartdiagramm oder in einem Vektorskop.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/farbort.htm

Der Farbort ist ein Punkt im Farbraum. Nach Grassmanns Gesetzen ist jeder Farbraum dreidimensional, somit ist der Farbort im jeweils durch das benutzte Farbmodell definierten Messraum durch drei Koordinaten bestimmt. Eine Farbe lässt sich eindeutig durch ihren Farbort beschreiben, sobald auch der Raum angegeben wird. Um Vergleichbarkeit und Repro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbort

(chromaticity, color locus, colour locus, spectrum locus) Auch: Farbpunkt. Die Koordinaten einer Farbe in einem Farbsystem. Meistens geht es hier um die Position im CIE-Chromatizätsdiagramm. Sie repräsentiert in einem Punkt die (oft) ko...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=30964&page=1

(chromaticity, color locus, colour locus, spectrum locus) Auch: Farbpunkt. Die Koordinaten einer Farbe in einem Farbsystem. Meistens geht es hier um die Position im CIE-Chromatizätsdiagramm. Sie repräsentiert in einem Punkt die (oft) komplexe spektrale Zusammensetzung einer optischen Strahlung. Siehe CIE-Diagramm,...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=30964&page=1

Der Farbort eines Papieres bestimmt den Eindruck der Papierweiße, die rätlich, grünlich oder bläulich sein kein. Nicht zu verwechseln mit dem Weißgrad des Papieres.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Eindruck eines Betrachters von der Papier- Weiße. Diese kann ins bläuliche, rötliche, grünliche oder gelbliche tendieren. Der Farbort ist eine meßtechnische Größe. Trotzdem können Papiere aufgrund ihres Farbortes auf den Betrachter 'subjektiv' unterschiedlich wirken, obwohl sie den gleichen me&sz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Eindruck eines Betrachters von der Papier- Weiße. Diese kann ins bläuliche, rötliche, grünliche oder gelbliche tendieren. Der Farbort ist eine meßtechnische Größe. Trotzdem können Papiere aufgrund ihres Farbortes auf den Betrachter "subjektiv" unterschiedlich wirken, obwohl sie den gleichen me&sz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417
Keine exakte Übereinkunft gefunden.