FM Synthese Ergebnisse

Suchen

FM-Synthese

FM-Synthese Logo #42000 Die Frequenzmodulationssynthese, abgekürzt FM-Synthese, bezeichnet ein technisches Modulationsverfahren, das auf der Frequenzmodulation basiert. Dabei wird im einfachsten Fall mittels zweier Oszillatoren die erste Frequenz direkt von der Frequenz des zweiten Oszillators frequenzmoduliert. Im Unterschied zu der in der Radio- und Nachrichtentechnik...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/FM-Synthese

FM-Synthese

FM-Synthese Logo #40094(Computer, Sound) (Frequenz Modulation) ; Die meisten Soundkarten verfügen über FM-Synthesizer, mit denen mehrere elektrische Schwingungen überlagert und dadurch künstlich Klänge erzeugt werden.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

FM Synthese

FM Synthese Logo #40004Abkürzung für Frequenzmodulations-Synthese; 1973 in den USA (Stanfort University) entwickeltes Verfahren zur Klangerzeugung, z.B. bei Soundkarten. Die Klänge werden künstlich erzeugt, und zwar durch Oszillatoren, deren Wellen sich überlagern. FM-Synthese benutzen z.B. die verbreiteten OLP-Chips. Anders: Waveta...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

FM-Synthese

FM-Synthese Logo #40025(Computer, Sound) (Frequenz Modulation); Die meisten Soundkarten verfügen über FM-Synthesizer, mit denen mehrere elektrische Schwingungen überlagert und dadurch künstlich Klänge erzeugt werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

FM-Synthese

FM-Synthese Logo #42601Klangsynthese durch Frequenzmodulation. Dabei wird ein Sinus-Oszillator mit einer Trägerfrequenz ("Carrier") durch einen oder mehrere andere Sinus-Oszillatoren ("Modulator") überlagert bzw. moduliet. Die auf diesem Wege erzeugten und durch Volumen-Hüllkurven zeitlich variierbaren harmonischen Oberwellen stellen eine einfac...
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.