
 Als Exsikkose (lat. ex „aus“ und siccus „trocken“) wird in der Medizin die Austrocknung durch Abnahme des Körperwassers bezeichnet. Sie ist die Folge einer Dehydratation. == Ursachen == Der Zusammenhang in der Statistik ist deshalb komplexer Natur – mehr Todesfälle über die allermeisten Todesursachen-Gruppen, danach Verringerung der T...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Exsikkose

von lateinisch: ex - aus; siccatio - Trocknung Synonyme: Austrocknung; Exsikkation. Engl.: exsiccation, exsiccation . (1. Definition) Die Exsikkose ist die Austrocknung eines lebenden Organismus, die durch eine negative Flüssigkeitsbilanz entsteht. siehe auch: D...
Gefunden auf 
https://flexikon.doccheck.com/Austrocknung

siccus ... (lat.) trocken Austrocknung des Organismus als Folge einer negativen Flüssigkeitsbilanz, auch Dehydration genannt; stets als kombinierte Störung des Wasser- und Salzhaushalts. Bei Kindern be- sonders gefährlich, da schon bei Verlust von 15% des Körpergewichts Lebensgefahr besteht. Man pr...
Gefunden auf 
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=763

Austrocknung des Körpers.
Gefunden auf 
https://miau.de/lexikon/e1.htm

Exsikkose die, Austrocknung des Körpers durch erhebliche Wasser- und Salzverluste, z. B. bei unstillbarem Erbrechen oder lang andauernden Durchfällen.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: exsiccosis Synonyme: Dehydratation Exsikkose bezeichnet eine Austrocknung des Organismus durch Abnahme des Körperwassers. Sie entsteht durch zu geringe Flüssigkeitsaufnahme oder durch Flüssigkeitsverlust, z. B. bei Fieber oder Durchfall. Es entsteht gleichzeitig ein Ungleichgewicht im Salz...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Ex/sikkose Syn.: Exsikkation En: exsiccosis  'Austrocknung' des Organismus als Folge einer negativen Flüssigkeitsbilanz, Dehydratation; stets als kombinierte Störung des 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[lat. 
ex 'aus' und 
siccus 'trocken'] Austrocknung des Organismus. Kann als Folge der Polyurie auftreten, bei Durchfallerkrankungen oder bei Adipsie. Exsikkose kann in jedem Alter auftreten, aber prinzipiell sind ältere Menschen betroffen, insbesondere in heißen Sommermonaten.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Austrocknung
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Austrocknung des Körpers bei Flüssigkeitsmangel (bei Diabetikern auch Zeichen einer sehr schlechten Diabeteseinstellung; dabei unmittelbare Folge eines übermäßigen Wasserverlustes)
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

auch: Exsikkation Austrocknung des Körpers infolge negativer Flüssigkeitsbilanz.
Gefunden auf 
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/e/Exsikkose.php

Austrocknung des Körpers infolge negativer Flüssigkeitsbilanz (Dehydratation, hypertone).
Gefunden auf 
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Exsikkose.php

Austrocknung der Gewebe durch Flüssigkeitsverlust, Dehydratation. Die Hautspannung (Tugor) ist herabgesetzt, die Augen fallen ein, die Körpermasse ist verringert
Gefunden auf 
https://www.vetion.de/lexikon/

Austrocknung des Körpers nach starkem Flüssigkeitsverlust (Durchfall, Erbrechen, Transpiration), verbunden mit Störungen des Mineralhaushalts. Als Folge verringern sich meist sehr akut die flüssigen Bestandteile des Blutes, was zu einem Schockzustand führen kann. Anzeichen für eine Exsikkose sind trockene Schleimhäute, Durst, der jedoch aufg...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/exsikkose
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.