
Die Senonen (lateinisch: Senones) waren ein keltischer Stamm des Altertums, der möglicherweise aus zwei gleichnamigen Zweigen eines Volkes bestand. Sie siedelten in Gallien und später in Norditalien südlich des Flusses Po. == Die Senonen in Gallien == Die gallischen Senonen bewohnten das Gebiet der heutigen französischen Départements Seine-et...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Senonen

Senonen, lateinisch Senones, keltischer Volksstamm an der oberen Seine (Hauptort Agedincum, heute Sens), von Caesar 54† †™52 v. Chr. unterworfen. Ein Teil der Senonen zog um 400 v. Chr. nach Oberitalien in die Gegend zwischen Rimini und Ancona; 283 v. Chr. wurde dieses Gebiet von den Römern besetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Senonen (Senones), Volk in Gallia Lugdunensis, seßhaft an der Yonne, mit der Hauptstadt Agedincum (jetzt Sens). Ein Teil des Volkes wanderte nach Italien aus und nahm dort seinen Wohnsitz in der Landschaft Umbrien, und es waren wahrscheinlich senonische Gallier, welche 390 v. Chr. Rom verbrannten. Später nahmen sie an dem Krieg der Etrusker, Umbr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

keltischer Volksstamm, siedelte zwischen Loire und Seine, von Cäsar 54 – 52 v. Chr. unterworfen. Ein Teil der Senonen zog 400 v. Chr. mit anderen Kelten nach Mittelitalien und siedelte sich um Ancona an.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/senonen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.