
Die Explosionskatastrophe in Prüm vom 15. Juli 1949 war die Explosion eines Munitionslagers nordwestlich von Prüm, bei der die Stadt stark zerstört wurde. Die französische Besatzungsarmee deponierte in einem alten Hohlgangbunker der Wehrmacht, der sich im Kalvarienberg befand, 500 Tonnen Munition. Der Bunker, der 20 bis 30 m tief unter der Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Explosionskatastrophe_in_Prüm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.