
Der Schekel ist die Währung Israels, die auch in den Palästinensischen Autonomiegebieten im Gazastreifen und Teilen des Westjordanlands gesetzliches Zahlungsmittel ist. Der englische Name ist New Israeli Sheqel, abgekürzt NIS. Der hebräische Name שקל חדש (Schekel Chadasch - Neuer Schekel). Üblicherweise wird er mit ש״ח (schach) abgek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schekel

1. Auch Shekel oder Sheqel (Plural: Shekalim oder Sheqalim), leitet sich in den alten semitischen Sprachen von der Bezeichnung für 'Wiegen' ab. Ursprünglich war der Schekel ein altorientalisches Gewicht (nachweisbar in Babylon und Kanaan). 60 Schekel gingen auf eine Mine, die allerdings lokal im Gewicht verschieden war. Da die Mine im ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

2000 Jahre v. Chr. Maßeinheit für Gold und Silber; Jahresbeitrag für die Mitglieder der Zionistischen Weltorganisation; Währungseinheit Israels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42431
(Numismatik) alte hebräische, phönizische und babylonische Gewichtseinheit, besonders auch für Gold und Silber; im alten Israel Silbermünze (14 g), besonders während des Aufstands 66 – 70 n. Chr.; in Deutschland als Görlitzer Schekel im 16. – 20. Jahrhundert nachgeahmt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schekel-numismatik
(Währung) Abkürzung NIS, seit 1984 Währungseinheit in Israel: 1 Neuer Schekel = 100 Agorot.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schekel-waehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.