
 Exkochleation (von latein: cochlea „Löffel“), (engl.: excochleation) bezeichnet das Auskratzen einer Knochenhöhlung mit einem scharfen Löffel. Ziel dieser Exkochleation ist es, entzündetes Gewebe (z. B.Granulationsgewebe oder Zystenepithel) zu entfernen und dadurch Krankheitsherde zu beseitigen. Auch bei Wundheilungsstörungen (z. B. nach ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Exkochleation

Ex/kochleati
on Syn.: Excochleatio 
En: excochleation  das Auslöffeln, Auskratzen mittels 'scharfen Löffels'; z.B. als 'scharfe' Abszessausräumung (z.B. im Knochen bei Osteomyelitis).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Auskratzung, engl.: excochleation; chirurgisches Auskratzen von Gewebe in einer Knochenhöhlung mit einem 'scharfen Löffel'. Granulom, Zyste
Gefunden auf 
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.