
Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen. Hat eine Kirche mehrere Schiffe, so sind diese durch Stützenreihen voneinander abgeteilt. == Bauformen == Während Saalkirchen einschiffig sind, bestehen Kirchen oft aus mehreren parallel angeordneten Raumteilen, die unterschiedliche Breiten und Höhen haben können. Eine Basilika is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenschiff

Mit dem Begriff »Kirchenschiff« wird der Innenraum eines Kirchengebäudes bezeichnet. Dabei wird zwischen Haupt- und Neben- bzw. Seitenschiff unterschieden. Eine dreischiffige Kirche hat ein Hauptschiff und je ein Nebenschiff auf jeder Seite. Bei fünfschiffigen Kirchen befinden sich auf jeder Sei...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Das Evangelium von der Stillung des Sturms auf dem See Genezareth steht Pate für die Idee von der Kirche als Schiff. Die Form eines Kirchengebäudes - stellt man es sich auf den Kopf gedreht vor - erinnert ebenfalls an einen Schiffskörper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Einer von drei oder mehr Längsräumen einer Kirche, der durch Pfeiler- bzw. Stützenreihen von anderen längs geführten, an ihn anschließenden Räumen abgesetzt ist.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.