
(lat. [M.]) Kämmerer
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Berufsbezeichnung Bedeutung: Kämmerer, Kammerdiener Der Kämmerer im ursprünglichen Sinn war eine Person die bei Hof den Zutritt zur camera, also zu den Privatgemächern (mit dem Schlafzimmer im Mittelpunkt) des Fürsten oder Regenten hatte. Vgl. Karin Plodeck: Hofstruktur und Hofzeremoniell in Bran...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Camerarius

camerarius , Kulturgeschichte: historische Berufsbezeichnung für [Kämmerer]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Camerarius (lat., "Kämmerer"), Aufseher des Schatzes der fränkischen Könige, erster Palastbeamter; in Schottland ehedem ein umherreisender Gerichts- und Polizeivisitator. In Klöstern wird der Zeugmeister C. genannt.
- Camerarius 1) Joachim, eigentlich Liebhard, gewöhnlich aber Kammermeister (latin. C.) genannt (nach dem in d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.