
Kulạk der, Bezeichnung für den russischen Mittel- und Großbauern, der nach den Agrarreformen P. A. Stolypins (1906/10) nicht mehr in der Mir (Dorfgemeinschaft) integriert war und sein Land mit familienfremden Arbeitskräften bewirtschaftete. Im Verlauf der Kollektivierungsmaßnahmen unter ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der mit familienfremden Arbeitskräften arbeitende russische Mittel- und Großbauer, der im Zuge der Stolypin ’ schen Agrarreform seit 1906 aus der dörflichen Feldgemeinschaft ( Mir ) ausgeschieden war und in der UdSSR durch die Kollektivierung der Landwirtschaft 1928 – 1930 „als Klasse liquidiert“ wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulak
Keine exakte Übereinkunft gefunden.