
Die Europäische Rundfunkunion ({enS|European Broadcasting Union}, EBU; {frS|Union Européenne de Radio-Télévision}, UER) ist ein Zusammenschluss von derzeit 74 Rundfunkanstalten in 56 Staaten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens mit Sitz in Genf. Hinzu kommen etwa halb so viele assoziierte Sender aus der ganzen Welt. Generaldirektorin der EBU ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Rundfunkunion
(EBU) Deutsch für European Broadcasting Union (EBU). 1950 zum Zweck der internationalen Zusammenarbeit und des Programmaustauschs gegründete Vereinigung europäischer Rundfunkveranstalter. Von deutscher Seite aus sind die öffentlich-rechtlichen Sender der ARD und das ZDF beteiligt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Europäische Rundfunk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

französisch Union Européenne de Radiodiffusion, Abkürzung UER, englisch EBU, 1950 gegründeter Zusammenschluss westeuropäischer Rundfunkanstalten, Sitz: Genf. In seinem Rahmen entstand die Eurovision. Mitglieder sind auch Rundfunkanstalten aus Nordafrika und dem Nahen Osten und seit 1993 die Gesellschaften Osteuropas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europaeische-rundfunkunion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.