
Die 4 Eulerfälle beschreiben das Knickverhalten von Stützen. Sie wurden nach dem schweizer Mathematiker Leonhard Euler benannt. Eulerfall 1 beschreibt eine Stütze, die am einen Ende eingespannt ist und am anderen Ende frei steht. Hier ist die Knicklänge doppelt so hoch wie die Stützenlänge. Eulerfall 2, der häufigste Fall, beschreibt eine St...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-e/eulerfaelle.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.