Weiss Ergebnisse

Suchen

Weiss

Weiss Logo #42000[Automarke] - Weiss war eine ungarische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen Manfréd Weiss Stahl- und Metallwerke AG Csepel aus Budapest stellte zwischen 1920 und 1930 Automobile in Lizenz her, die als Weiss vermarktet wurden. == Fahrzeuge == Es entstanden Fahrzeuge nach Lizenzen der italienischen Herste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiss_(Automarke)

Weiss

Weiss Logo #42000[Familienname] - Weiss ist ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Weiss ist ein Übername (Eigenschaftsname) zu mittelhochdeutsch weise oder mittelniederdeutsch we(i)se mit den Bedeutungen „Waise, Waisenkind“. Für weitere Bedeutungen siehe Weiß (Familienname). == Varianten == Weis, Weiß, Weisz, Weihs. == Beka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiss_(Familienname)

Weiss

Weiss Logo #42000[Fluss] - Die Weiss (auch Weissbach) ist ein kleiner Fluss im französischen Département Haut-Rhin, der durch das Tal von Kaysersberg fließt. Sie ist ein gut 24 km langer linker Zufluss der Fecht. == Geographie == === Verlauf === Die Weiss entspringt beim Col du Linge auf etwa 850 m Höhe und mündet zwischen Sigolsheim u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiss_(Fluss)

Weiß

Weiß Logo #42000 Weiß ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Es ist die (jeweils) hellste unbunte Farbe. == Weißes Licht == Für den Menschen entsteht der Farbeindruck weiß immer, wenn ein Material das Licht so reflektiert (resp. remittiert), dass alle drei Zapfen in der Netzhaut des Auges in gleicher Weise und mit ausreichend hoher Intensität gereizt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß

Weiß

Weiß Logo #42000[Album] - Schlagzeug: Peter Schorowsky Bass, Gesang: Stephan Weidner == Hintergrund == Auf diesem Album nahmen die Onkelz erneut Stellung zur Neonazi-Szene und distanzierten sich von dieser (dies wird im Song Deutschland im Herbst deutlich). Auch musikalisch haben sich die Onkelz auf diesem Album erneut weiterentwickelt. Es...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß_(Album)

Weiß

Weiß Logo #42000[Begriffsklärung] - Weiß steht für: Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß_(Begriffsklärung)

Weiß

Weiß Logo #42000[Familienname] - Weiß ist ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Weiß ist ein Übername (Eigenschaftsname) zu mittelhochdeutsch wiz nach der Haar- oder Hautfarbe des ersten Namensträgers. == Varianten == == Bekannte Namensträger == ===A=== ===B=== ===C=== ===D=== ===E=== ===F=== ===G=== ===H=== ===J=== ===K=== =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß_(Familienname)

Weiß

Weiß Logo #42000[Künstlerfamilie] - Die Familie Weiß brachte über vier Generationen hinweg Künstler hervor und betrieb vom ausgehenden Barockzeitalter an bis ins 19. Jahrhundert hinein im Oberallgäu ein regionales Kunstzentrum mit einer renommierten Werkstätte im Heimatort in Rettenberg. 14 künstlerisch tätige Personen, 11 Männer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß_(Künstlerfamilie)

Weiß

Weiß Logo #42000[Sieg] - Die Weiß (auch Weißbach) ist ein 18,1 km langer, linker bzw. östlicher Zufluss der Sieg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Bereits am 3. Juni 1311 wurde die Weiß in einer Urkunde als „Weste“ erwähnt. == Geographie == Die Quelle der Weiß, die Weißquelle, liegt innerhalb Nor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß_(Sieg)

Weiß

Weiß Logo #40171Die Farbe Weiß wird dem Element Metall zugeordnet. Weiß lässt den Raum meistens kühl erscheinen. Dieser Farbe wird nachgesagt, dass Menschen die in weißen Räumen verweilen, oft über erstaunliche Strukturen und Selbstdisziplin verfügen.
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

weiß

weiß Logo #42833 Übersetzungen für „weiß“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Allgemein verwendetes Attribut für alle Rebsorten, aus denen Weißwein gekeltert wird. All diese Weintrauben werden in der Regel als „weiß“ bzw. als Weißweinsorten bezeichnet, obwohl die Beeren in vielen Fällen nicht von weißer, sondern von hellgrüner, grüne...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/weiss

Weiß

Weiß Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv diejenige Farbe habend, welche unter allen die helleste ist, aus dem völligen Lichte, und dem noch nicht zertheilten Lichtstrahl bestehet. 1. Eigentlich. Die weiße Farbe. Ein weißes Kleid. Weiß wie Schnee, schneeweiß, im gemeinen Leben auch Schloßweiß, HagelweiÃ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1597

Weiß

Weiß Logo #42740(white) - Farbempfinden, das auf der Wahrnehmung von Licht beruht, das eine mehr oder weniger gleichmä?ige spektrale Energieverteilung über alle sichtbaren Wellenlängen aufweist. S.a. Kaltwei?, Neutralwei?, Tageslicht, Warmwei?, We...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34735&page=1

Weiss

Weiss Logo #42134Weiss, Weiß, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch wÄ«z̧ »weiß« nach der Haar- oder Hautfarbe des ersten Namensträgers. 2) Weise. Eberl Weizz ist anno 1369 in München bezeugt. Bekannter Namensträger: Peter Weiss, deutscher Schriftsteller (20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weiß

Weiß Logo #42134Weiß, Fall Weiß, im Zweiten Weltkrieg der Deckname für den deutschen Angriff auf Polen 1939.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weiß

Weiß Logo #42134Weiß, diejenige neutrale (unbunte) Körperfarbe, die nach dem DIN-Farbsystem (Farbe) mit einer Dunkelstufe D ≤ 1 und einer Sättigungsstufe S ≤ 2 die hellste von allen Farben ist und (im Gegensatz zu Schwarz) das andere Ende der Grauskala bildet; auch jede vom Gesichtssinn vermittelte Farbempf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

weiß

weiß Logo #42249weiß En: white albus; s.a. Albi..., Leuk(o)...,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Weiss

Weiss Logo #42670Weiss ist optisch die Anwesenheit aller Farben des sichtbaren Lichts.
Gefunden auf https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Weiß

Weiß Logo #42265Farbcodierung, Farbverständnis für Weiß. Allgemein Für engelsgleich, unschuldig, jungfräulich, unbeschriebenes Blatt - aber auch für das Gute und Edele und die völlige, bedingungslose Hingabe. Im westlichen Kulturkreis für die Hochzeit. In der Kleidung Für Jungfräulichkeit, Reinheit, Unschuld - aber...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Weiss

Weiss

Weiss Logo #42694Silvius Leopold Weiss* 12. Oktober 1687 in Grottkau bei Breslau, † 16. Oktober 1750 in Dresden; deutscher Komponist und technisch herausragender Lautenvirtuose, wurde von seinen Zeitgenossen wegen seiner Improvisationskunst sehr bewundert.Personenverzeichnis
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Weiß

Weiß Logo #42881Die Farbe `weiß` ist eine Farbe, die sehr häufig bei Marken vorkommt (dänisch: hvid, englisch: white, französisch: blanc, italienisch: bianco, niederländisch: wit, portugiesisch: branco, spanisch: blanco).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Weiß

Weiß Logo #42294Unbunte Körperfarbe und die hellste aller Farben zu Schwarz, das am anderen Ende der Grauskala steht. Weiß als Körperfarbe reflektiert sichtbares Licht jeder Wellenlänge. Assoziationen sind Weite, Helligkeit, Licht und Reinheit. Weiß ist eine Farbe, die alle Spielarten erlaubt; mit ihr läßt sich jede andere Farbe auf...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2144.htm

Weiß

Weiß Logo #42295
  1. Weiß , die Eigenschaft der Körper, alle Bestandteile des auf sie gefallenen Lichts in gleichem Verhältnis zu reflektieren. Im weißen Licht erscheint daher nur dann ein Körper w., wenn er alle sichtbaren Strahlen des Spektrums reflektiert. Ein vollkommen weißer Körper erscheint hell in jeder Beleuchtung. In den meisten Fällen zeigt d...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Weiß

    Weiß Logo #42145Max, Hauptmann im Inf. - Rgt. 148, Dr. phil., geb. 19. Juli 1874 zu Wittenberg. 1895 Leutnant im Inf. - Rgt. 43, 1901 kommandiert zum RKA., 1902/05 Mitglied der deutsch-englischen Grenzexpedition im Norden Deutsch-Ostafrikas (s. Gren zfestsetzungen), 1907/08 Topograph der Deutschen Wissenschaftlic...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.