
Ethnozentrismus ist ein primär psychologischer, aber auch in unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Untersuchungen gebrauchter Begriff, der sich auf die psychologische Voreingenommenheit eines Individuums gegenüber seiner eigenen Gruppe bezieht; man spricht daher auch von der „Selbstbezogenheit einer Gruppe
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnozentrismus

(ethnos = griech.: Volk, Volks-). E. bezeichnet eine politische Einstellung, die die Werte (z.B. Religion) und die Besonderheiten (z.B. Hautfarbe) der eigenen Volksgruppe (Ethnie) über die anderer Völker stellt bzw. zur Bewertungsgrundlage nimmt.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Gegenteil von Ethnorelativismus. Haltung, die unreflektiert Normen und Auffassungen der eigenen Gruppe oder Gesellschaft auf andere Gruppen oder Gesellschaften überträgt. Für interkulturelle Lernprozesse ist es von Bedeutung, die Interagierenden aus einer Haltung des Ethnozentrismus in eine Haltung ...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Ethnozentrismus

Gegenteil von Ethnorelativismus. Haltung, die unreflektiert Normen und Auffassungen der eigenen Gruppe oder Gesellschaft auf andere Gruppen oder Gesellschaften überträgt. Für interkulturelle Lernprozesse ist es von Bedeutung, die Interagierenden aus einer Haltung des Ethnozentrismus in eine Haltung des Ethnorelativismus zu führen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

Ethnozentrismus: Gegenteil von Ethnorelativismus. Haltung, die unreflektiert Normen und Auffassungen der eigenen Gruppe oder Gesellschaft auf andere Gruppen oder Gesellschaften überträgt. Für interkulturelle Lernprozesse ist es von Bedeutung, die Interagierenden aus einer Haltung des Ethnozentrismus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Ethnozentrịsmus , Soziologie: Einstellung, Auffassung oder Lehre, die das eigene soziale Kollektiv (Gruppe, Schicht, Ethnie, Volk, Nation, Rasse u. a.) in den Mittelpunkt stellt und gegenüber anderen, fremden als höherwertig, überlegen interpretiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ethnozentrismus bezeichnet die Tendenz, die eigene Kultur als Zentrum aller Dinge und als Maßstab für andere Kulturen zu betrachten. Die eigene Kultur bzw.
'Wir-Gruppe'; wird positiv von anderen Gruppen abgegrenzt. Er ist die "Tendenz zur Höherschätzung des Heimatlich-Vertrauten, des Bodenst&aum...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklung

Ethnozentrismus: Gegenteil von Ethnorelativismus . Haltung , die unreflektiert Normen und Auffassungen der eigenen Gruppe oder Gesellschaft auf andere Gruppen oder Gesellschaft en überträgt. Für interkulturelle Lernprozesse ist es von Bedeutung, die Interagierenden aus einer Haltung des Ethnozentrismus in eine Haltung des Ethnorelativismus z...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ethnozentrismus/ethnozentrismus.ht

die Verhaftung in Denkkategorien der eigenen Kultur, im Extremfall die Neigung von Völkern, nur sich selbst als die eigentlichen Menschen anzusehen; daher bedeutet der Eigenname eines Volkes häufig einfach „Menschen“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ethnozentrismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.