
Essig (lat. Acetum) ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das durch Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Essigsäurebakterien (Essigmutter) hergestellt wird. Die Essigaufbereitung zählt zu den ältesten Lebensmittelherstellungsverfahren der Menschheit. In Deutschland darf Speiseessig nach der Verordnung über den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Essig
[Begriffsklärung] - Essig bezeichnet: Essig ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Essig_(Begriffsklärung)
[Swisttal] - Essig ist ein Ortsteil der Gemeinde Swisttal im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Am 1. April 2011 hatte er 416 Einwohner . == Geografie == Essig liegt linksrheinisch an der B 56, ungefähr in der Mitte zwischen Rheinbach und Euskirchen. Über die B 56 erreicht man nach gut 14 Kilometern die Stadtgrenz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Essig_(Swisttal)

Essig meint in der Bibel nicht ein Würzmittel, sondern einen billigen sauren Wein. Dieses Getränk wurde Jesus am Kreuz gereicht (siehe Mk15,36). Es ist ein hervorragender Durstlöscher und war deshalb das normale Getränk der Soldaten. Davon zu unterscheiden ist das Getränk, das die Soldaten Jesus unm...
Gefunden auf
https://relilex.de/

»Damit is Essig!«, damit ist es vorbei, mit dieser Hoffnung ist es aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Als Essig (lat. Acetum) bezeichnet man ein sauer schmeckenden Würz- und Konservierungsstoff, das bei der Vergärung von alkoholischen Getränken entsteht. Die Essigsäure, der Hauptbestandteil mit etwa 5 bis 15%, wird auch im menschlichen Körper produziert und wirkt desinfizierend auf Bakterien. Als Gr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Essig: verschiedene Sorten Essig gilt als eines der ältesten Lebensmittel der Menschheit. Die Essigbereitung begann zufällig, als sich Alkohol durch Stehenlassen in Essig verwandelte. Lange Zeit stellten Ägypter, Griechen, Römer und andere Völker so ihren Essig her, der außer zur Bereitung saurer Sp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Essig
En: vinegar Acetum; s.a.
Acet...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Essig. Wird ein alkoholisches Getränk mit weniger als 18% Alkoholgehalt der Luft ausgesetzt bildet sich nach wenigen Tagen eine dicke Haut über der Flüssigkeit. Diese Haut, von Essigbakterien erzeugt und nennt sich Essigmutter. Der Alkohol wird durch diese Gärung auf natürliche Weise in Essig verwandelt. Grundlage für die Essiggewinnung bilde...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/essig.htm

Essig (mhd. ezzich, ahd. ezzih; von lat. acetum = Säure). Die Essigbereitung und die Verwendung von Essig zum Haltbarmachen und Abschmecken von Speisen sowie als Verdauungshilfe und zur innerlichen und äußerlichen Anwendung in der Medizin war schon den Römern und den Germanen bekannt gewesen. Im MA....
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pikant-saures Würzmittel für Speisen; eignet sich als Konservierungs-, Putzmittel und zur Körperreinigung Geschichte: Die Essigherstellung war schon den Ägyptern und Babyloniern bekannt. Sie ließen dafür Wein oder Bier an warmen Tagen offen stehen. Zutaten für die Essigherstellung sind Alkohol, Sauerstoff und Essigsäurebakterien. Essi..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Essig

Essig , im wesentlichen eine Mischung von Essigsäure mit viel Wasser, wird entweder durch Einwirkung der Luft, d. h. durch einen Oxydationsprozeß, aus einer alkoholhaltigen Flüssigkeit (Wein, Obstwein, Bier, gegornem Malzauszug, verdünntem Spiritus) oder durch trockene Destillation des Holzes gewonnen. Reiner Alkohol verdunstet an der Luft unve...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Ernährung) aus einer verdünnten, wässrigen Lösung von Essigsäure bestehendes, schon im Altertum bekanntes saures Würz- und Konservierungsmittel; Herstellung hauptsächlich durch Oxidation alkoholhaltiger Flüssigkeiten (Wein, Obstwein, vergorene Maische, Kartoffelsprit) durch den Sauerstoff der Luft mit Hilfe eines in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/essig-ernaehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.