
Erythrokọnt der, -en/-en (meist Plural), bei schwerer Anämie (besonders bei perniziöser Anämie) in Erythrozyten nachweisbare stäbchenförmige (bakterienähnliche) Gebilde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erythro/k
ont
En: erythroconte eine bei schwerer Anämie (z.B. perniziöser oder hämolytischer), bei Leukämie, Malaria im Blutausstrich v.a. bei verstärkter Giemsa-Färbung innerhalb der Erythrozyten sichtbar werdende azurophile Stäbchenstruktur (2†“3 μm).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.