Eis Ergebnisse

Suchen

EIS

EIS Logo #40006EIS Abkürzung für Executive Information System. siehe auch: Data Warehouse
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

EIS

EIS Logo #40099Subst. ® siehe executive information system.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Eis

Eis Logo #40124Eis ist erstarrtes ( gefrorenes ) Wasser, also Wasser mit dem Aggregatzustand fest. Süsswasser friert bei einer höheren Temperatur zu Eis als Salzwasser. Die Meereisbildung geschieht erst bei einer Temperatur von minus 1,9 Grad Celsius. Erst dann bilden sich kleine Eiskrista...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Eis

Eis Logo #42025= Wasser in festen Aggregatzustand. Salzwassereis ist brüchig und erreicht nicht die Härte von Süßwassereis. Bei einem Salzgehalt von 33 °/oo (Nordseewasser) gefriert das Wasser erst bei etwa -1,8 ° C. Im Seewasser beginnt die Eisbildung an unserer Nordseeküste in der Regel auf dem Watt, das im Verlauf der Tidebew...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Eis

Eis Logo #42035Eis ist gefrorenes Wasser (H2O) und hat somit eine feste Struktur mit geringer Dichte und kann daher auf Wasser im flüssigen Aggregatzustand schwimmen. Wasser gefriert bei Null Grad Celsius und braucht daher eine kalte Umgebung um zu gefrieren.Durch Hitze kann man Eis zum Schmelzen bringen und durch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Eis

Eis Logo #42134Eis, Familiennamenforschung: aus dem alten Rufnamen Iso (īsan) gebildeter Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eis

Eis Logo #42134Eis, Lebensmittel: das Speiseeis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eis

Eis Logo #42134Eis, Musik: das um einen Halbton erhöhte E (E mit ♯).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eis

Eis Logo #42134Eis, Physik: durch Gefrieren entstehende feste Form von Wasser; es bildet sich bei 273,15 K (0 °C) und 1,01325 · 10<sup>5</sup> Pa (Eispunkt) in verschiedenen Kristallformen. Gewöhnliches Eis (Eis I) ist leichter als Wasser (Dichte 0,91674 g/cm<sup>3</sup>) und schwimmt dahe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

EIS

EIS Logo #42519Abkürzung für: Enterprise Information System. EIS ist ein System zur unternehmensweiten Verfügbarkeit von Informationen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42519

EIS

EIS Logo #42541Executive Information System. Ein Informationssystem, das Transaktionen eines Unternehmens konsolidiert und zusammenfasst. Das EIS versorgt die Unternehmensleitung mit allen internen und externen Informationen, die es zur Entscheidungsfindung benötigt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

EIS

EIS Logo #42039Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Abk. für Executive Informations System oder auch seltener Enterprise Information System. Bezeichnung für unternehmensweite Informationssysteme, die für die Führung eines Unternehmens wichtige Informationen sammeln u...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-255268023

Eis

Eis Logo #42157Diese im Winter auftretende Erscheinung wird in der Regel genauso behandelt wie zeitweiliges Wasser oder lose Naturstoffe. Man darf also besserlegen oder wegräumen. Eines muß man sich immer merken Tau ist kein zeitweiliges Wasser.
Gefunden auf https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Eis

Eis Logo #42265Als gefrorenes Wasser Es wird in der Erotik vielfach eingesetzt, zum Beispiel, um die Hand, den Penis oder einen Dildo zu kühlen oder 'Heißkalt'-Spiele an den Brustwarzen zu beginnen. Ganz generell wird Eis auch benutzt, um in Würfeln auf der nackten Haut zu zerschmelzen. Als Speiseeis I...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Eis

EIS

EIS Logo #40029Executive Information System oder Enterprise Information Services Informationssystem für Entscheidungsträger in Unternehmen oder Unternehmensinformationsdienst Unternehmens-Software, die der Verwaltung und Aufbereitung von Informationen über Geschäftsprozesse dient.
Gefunden auf https://www.lexitron.de/

Eis

Eis Logo #42270Chemische Formel H2O Chemische Zusammensetzung Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage IV/A.01-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide A: Oxide mit Me:0=2:1 und 1:1 (M2O,MO) 1: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.AA....
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Eis

eis

eis Logo #42601das durch ein Kreuz () erhöhte e
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_e.htm

Eis

Eis Logo #42435Bezeichnung von Planetologen für Wasser, Methan oder Ammoniak, die im äußeren Sonnensystem gewöhnlich fest auftreten
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Eis

Eis Logo #42295
  1. Eis nimmt in mehreren Formen erheblichen Anteil an der Bildung der Erdrinde und ist in diesem Sinn zu den Gesteinen zu rechnen. Man unterscheidet 1) Schneeeis, den losen Schnee, welcher unter bestimmten meteorologischen Verhältnissen in Firn und endlich in Gletschereis übergeht und auf den Hochgebirgen, besonders aber in Polargegenden, in...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Eis

    Eis Logo #42145gefrorenes, d.h. in festem Zustand befindliches Wasser. Sein Vorkommen ist an das Auftreten von Temperaturen unter 0° C gebunden. E.bildung zeigt daher von unseren Kolonien im Meeresniveau nur das Kiautschougebiet, sonst ist sie auf die hochgelegenen Teile beschränkt. Frostnächte treten auf in Deu...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Eis

    Eis Logo #42739Eis ist die feste Zustandsform des Wasser-Moleküls (H2O), das sich im Allgemeinen bei Null Grad Celsius bildet. Eis hat viele Gesichter. Derzeit sind 15 kristalline Typen bekannt. Während andere Stoffe beim Übergang in die Kristallform dichter werden und schrumpfen, dehnt sich Wasser beim Gefrieren um elf Prozent aus, weist sei...
    Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/E

    Eis

    Eis Logo #42186Wasser erstarrt zu Eiskristallen in festem Aggregatzustand. Der Gefrierpunkt liegt bei Normaldruck bei 0 Grad Celsius. In der Atmosphäre kommt Eis als Eiswolken, Schnee, Hagel und abgelagert als Raureif, auf dem Land als Firn (Altschnee) und Gletscher sowie in den Polargebieten als Inlandeis vo...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/eis.html

    Eis

    Eis Logo #42096Eis ist festes, gefrorenes Wasser. Wasser friert bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Auf nassen Straßen entsteht dabei Eisglätte. Foto © Bernhard Mühr, Karlsruher Wolkenatlas
    Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

    Eis

    Eis Logo #42871festes, erstarrtes Wasser, das sich bei 101 325 Pa Luftdruck bei 273,15 K (0 °C, „Gefrierpunkt“) bildet und auf dem flüssigen Wasser schwimmt (Dichte bei 273,15 K: 0,918). Unterschieden werden je nach Herkunft und Ausbildung: Meer-, Süßwasser-, Schnee-, Gletscher-(Firn-)Eis. Meereis ist praktisch salzfrei und...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eis

    eis

    eis Logo #42871(Musik) der Halbton über e, sofern er z. B. als Leitton zu fis auftritt (in temperierter Stimmung derselbe Ton bzw. dieselbe Taste wie f); dargestellt durch die Note e mit einem ♯.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eis-musik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.